Geschäftsstelle: 06131 - 967 535 (Di-Do 9-14 Uhr) Geschaeftsstelle-ljhr@lsjv.rlp.de
SAFE THE DATES: Beteiligungswerkstätten 2023

Der LJHR veranstaltet in diesem Jahr zwei regionale Beteiligungswerkstätten. An zwei Samstagen gibt es nebst Rahmenprogramm verschiedene Workshops für Jugendliche und Fachkräfte. Special Option: Es kann auch übernachtet werden, für abwechslungsreiches Abendprogramm sorgt der LJHR.

Weitere Infos folgen in Kürze!

Beteiligungswerkstatt NORD: 17.Juni (bis 18. Juni) 2023 Vallendar
Beteiligungswerkstatt SÜD: 1.Juli (bis 2.Juli) 2023 in Wolfstein

LJHR Treffen in Mainz

Wir haben uns vom 3. 12. bis 4.12 in Mainz getroffen um an unsere Themen weiter zu arbeiten. Am Abend waren wir zum Teambuilding in einem Escape room. ( Vanessa )

Beteiligungswerkstatt 2022

Die Beteiligungswerkstatt fand von Freitag, dem 01. Juli bis Sonntag, den 03. Juli 2022, im Haus Wasserburg in Vallendar statt. Rund 80 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren aus fast 30 stationären Einrichtungen in Rheinland-Pfalz  nahmen daran teil. Es...

Netzwerktreffen mit dem Careleaver e.V. 2022 in Aachen

Am 13.05.2022 bis zum 15.05.2022 fand das halbjährlich organisierte Netzwerktreffen des Careleaver e.V. in Aachen statt. Wir als Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz hatten auch die Möglichkeit, an diesem Treffen teilzunehmen und somit die Gemeinsamkeiten mit dem...

BUNDI Vernetzungstreffen in Fürstenwalde

20 Junge Menschen aus den Interessenvertretungen in Brandenburg, Hessen, Bayern, NRW und RLP trafen sich vom 13.5.-15.5.2022 in Fürstenwalde zum Bundesnetzwerktreffen (BUNDI) in Präsenz. Da unser Arbeitswochenende bereits im Februar digital lief, stand vor allem...

17. LJHR-Treffen in Mainz

Am 12.03.2022 tagte der LJHR - dieses mal in Mainz. In arbeitsreichen Stunden wurde für die Beteiligungswerkstatt geplant, Inhalte und Setting für einen LJHR-Kurzfilm wurden besprochen und andere Gremien und Netzwerktreffen vor- oder nachbereitet. Zum Abschluss gab es...

Wir brauchen eine Politik, die sich was traut!

Auf dem Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen in der Kinder und Jugendhilfe (BUNDI) wurde am 20.02.2022 auch ein Positionspapier verabschiedet, in dem auf die Missstände in den stationären Einrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie und politischer...

Bundesnetzwerktreffen 2022 der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Vom 18.-20.02.2022 trafen sich die im BUNDI organisierten Interessenvertretungen aus Brandenburg, Bayern, NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz - coronabedingt im digitalen Raum. In verschiedenen Workshops arbeiteten bis zu 33 Teilnehmende an Forderungen zu Partizipation,...

Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz (LJHR-RLP) ruft zu Solidarität auf!

Presseerklärung vom 03.12.2020 des Landesjugendhilferates Rheinland-Pfalz zur Situation junger Menschen in den Einrichtungen der stationären Hilfen zur Erziehung während der Corona-Pandemie: Der Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz ruft alle Menschen dazu auf, sich solidarisch zu verhalten und aus Rücksicht auf die Bedürfnisse aller Menschen an die geltenden Regeln zu halten.

Stellungnahme beim UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes

Stellungnahme beim UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes ist ein internationales Gremium zur Überwachung der UN-Kinderrechtskonvention....

Digitale Workshops für Jugendliche in stationären Hilfen zur Erziehung

Digitale Workshops für Jugendliche in stationären Hilfen zur Erziehung Diskutiert werden zur Vorbereitung der diesjährigen Beteiligungswerkstatt wichtige Themen der letzten Beteiligungswerkstatt. Wir werden als Vertreter*innen des Landesjugendhilferats (LJHR) dabei...